Warum ich nicht mehr gerne ins Fußball-Training gehe und was du daraus lernen kannst
Ein ehrliches Gespräch mit einem NLZ-Spieler – und was WIR alle daraus lernen müssen.
In dieser Folge erzähle ich dir die Geschichte von Ben. 18 Jahre alt. Zentrales Mittelfeld. Talentiert. Doch er hat mir etwas gesagt, das mir nicht mehr aus dem Kopf geht:
„Chris, ich gehe nicht mehr gern zum Training…“
Was folgt, ist ein tiefes Gespräch über unsichtbare Blockaden, emotionale Isolation und mentale Erschöpfung im Fußball.
Wir sprechen über:
- Das schleichende Gefühl, nur noch zu funktionieren
- Fehlende Selbstbestimmung & Frust durch autoritäre Trainer
- Den Kompetenz-Bruch – wenn du alles gibst, aber nie Anerkennung bekommst
- Warum viele Spieler körperlich anwesend – aber mental allein sind
- Und wie ein einziger neuer Trainer ALLES verändern kann
Am Ende steht eine klare Botschaft: Ohne Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit – keine echte Motivation.
Doch wenn du diese drei Elemente bekommst, wird aus deinem Frust wieder Feuer.
Hör jetzt rein oder schau dir das Video an – wenn du Fußball nicht nur spielen, sondern auch fühlen willst.
Kommentiere: Kennst du solche Phasen auch? Wie bist du da rausgekommen?
Abonniere jetzt meinen Kanal & teile diesen Inhalt mit einem Mitspieler, der gerade hiermit zu kämpfen hat.
#PlayMentallyStronger ⚽🧠💪🏼
Disclaimer: Ich bin weder Arzt, noch Therapeut, noch Zauberer. All meine Inhalte basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und meiner Sichtweise bzw. Methoden, die mir selbst geholfen haben. Solltest du gravierendere Probleme haben, dann zögere nicht zum Arzt zu gehen.